top of page

Newsletter Personalverrechnung 6/2025

  • Autorenbild: Cornelia Aigner
    Cornelia Aigner
  • 29. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Steuerfreie Mitarbeiterprämie 2025 – eine halbherzige Regelung

Das vom Parlament beschlossene Budgetbegleitgesetz 2025 sieht für das Kalenderjahr 2025 die Möglichkeit von steuerfreien Mitarbeiterprämien in Höhe von bis zu € 1.000,00 pro Arbeitnehmer/in vor (§ 124b Z. 478 EStG). Für 2026 soll es zu den steuerfreien Mitarbeiterprämien eine Evaluierung und darauf aufbauend womöglich wieder eine anderslautende Regelung geben.

Änderungen bei der Altersteilzeit und Einführung einer neuen „Teilpension“

Ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung vom 18.06.2026 („Teilpensionsgesetz“) sieht ab 01.01.2026

• die Einführung einer „Teilpension“ und

• Änderungen bei der Altersteilzeit vor.

Geplante Änderungen bei der Altersteilzeit

Der Gesetzesentwurf sieht ab 01.01.2026 u.a. folgende Maßnahmen bei der Altersteilzeit vor:

• Schrittweise Verkürzung der maximalen Altersteilzeitgeld-Bezugsdauer von fünf auf drei Jahre, abhängig vom Zeitpunkt des Altersteilzeitbeginns:

o ATZ-Beginn im Jahr 2026: 4,5 Jahre,

o ATZ-Beginn im Jahr 2027: 4 Jahre,

o ATZ-Beginn im Jahr 2028: 3,5 Jahre,

o ATZ-Beginn ab 2029: 3 Jahre.

Ausbildungskostenrückersatz: Mit oder ohne Umsatzsteuer?

Ob auf einen Ausbildungskostenrückersatz, den ein/e Arbeitnehmer/in gegenüber dem Betrieb entrichten muss (§ 2d AVRAG), zusätzlich Umsatzsteuer „draufgeschlagen“ werden muss, war lange strittig (und bleibt es im Prinzip auch weiterhin).


bottom of page